Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einer Sache ausgesetzt sein

  • 1 aussetzen

    I.
    1) tr ins Freiland setzen: Pflanze выса́живать вы́садить
    2) tr wo freilassen: Tier выпуска́ть вы́пустить (на во́лю) где-н. Fische (за)пуска́ть/-пусти́ть <выпуска́ть/-> куда́-н.
    3) tr von Schiff a) Passagiere выса́живать вы́садить b) Boot спуска́ть /-пусти́ть на́ воду
    4) tr seinem Schicksal überlassen оставля́ть /-ста́вить без по́мощи, броса́ть бро́сить. Kind - damit es von best. Pers gefunden wird подки́дывать /-ки́нуть (кому́-н.) | ein ausgesetztes Kind подки́дыш
    5) tr jdn./etw. einer Sache negativer Einwirkung: der Sonnenstrahlung, Wetterunbilden подверга́ть подве́ргнуть кого́-н. что-н. возде́йствию чего́-н. [einer Gefahr, einem Risiko чему́-н.]. der Kritik, einem Verdacht, dem Zorn навлека́ть /-вле́чь на кого́-н. что-н. что-н. dem Gerede, Gelächter, Gespött де́лать с- кого́-н. что-н. предме́том чего́-н. dem Elend, Verderben, Tod обрека́ть обре́чь кого́-н. что-н. на что-н. jdn. der Verachtung aussetzen предава́ть /-да́ть кого́-н. презре́нию | einer Sache ausgesetzt sein подверга́ться возде́йствию чего́-н. [подверга́ться чему́-н./быть предме́том чего́-н./быть обречённым на что-н.]. dem Verdacht ausgesetzt sein, daß … подозрева́ться в том, что …
    6) tr zurückstellen откла́дывать /-ложи́ть, отсро́чивать отсро́чить. Verfahren приостана́вливать /-станови́ть
    7) Summe, Preis назнача́ть /-зна́чить

    II.
    1) itr mit etw. etw. unterbrechen прекраща́ть прекрати́ть что-н. на вре́мя. mit etw. (für) einige Wochen aussetzen прекраща́ть /- что-н. на не́сколько неде́ль
    2) itr vorübergehend stillstehen a) v. Maschine, Zündung рабо́тать с перебо́ями b) v. Atem, Herzschlag, Puls остана́вливаться /-станови́ться c) v. Geräusch, Lärm, Musik прекраща́ться прекрати́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aussetzen

  • 2 wehrlos

    беззащи́тный. etw. wehrlos über sich ergehen lassen müssen, einer Sache wehrlos ausgesetzt sein не мочь с- защища́ться защити́ться от чего́-н. <ока́зывать/-каза́ть сопротивле́ния чему́-н.>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wehrlos

См. также в других словарях:

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • In der Sache J. Robert Oppenheimer — Daten des Dramas Titel: In der Sache J. Robert Oppenheimer Gattung: Szenischer Bericht[1] Originalsprache: Deutsch Autor …   Deutsch Wikipedia

  • unterwerfen — beugen; unterordnen; spuren; besiegen; erobern * * * un|ter|wer|fen [ʊntɐ vɛrfn̩], unterwirft, unterwarf, unterworfen: 1. <tr.; hat mit Gewalt unter seine Herrschaft bringen und sich untertan machen: ein Volk, ein Land unterwerfen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • unterliegen — verlieren; in die Röhre gucken (umgangssprachlich); nichts abbekommen; benachteiligt werden; abkacken (derb); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); das Nachsehen haben ( …   Universal-Lexikon

  • Heideggers Philosophie: Der Mensch und das »Sein« —   Unter den bedeutenden Philosophen des 20. Jahrhunderts ist Heidegger der umstrittenste: Während die einen ihn als einen großen Problemdenker verehren, der das Selbstverständnis und Weltverhältnis des Menschen in der Moderne radikal neu bedacht… …   Universal-Lexikon

  • aushalten — 1. ausgesetzt sein, ausstehen, bewältigen, durchhalten, durchstehen, einstecken, erdulden, sich ergeben, erleiden, ertragen, fertigwerden mit, sich fügen, hinnehmen, in Kauf nehmen, leiden, sich schicken, tragen, über sich ergehen lassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fall — Sache; Chose; Angelegenheit; Abfall; Fallen; Niedergang; Sturz; Untergang; Sinken; Sachverhalt; Kernpunkt; Kern; …   Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»